Fühlen sie sich jeden Tag wohl in Ihrer Haut.

Wir entfernen störende Härchen von Kopf bis Fuß sanft, bequem und dauerhaft mit der IPL-Haarentfernung.

IPL ist die Abkürzung für „intense pulsed light“. Während bei der Laser-Methode jedes Haar einzeln verödet werden muss, können mit IPL größere Flächen behandelt werden. Die IPL-Methode basiert auf der Umwandlung von Licht- in Wärmeenergie. Es werden mehrere Licht-Spektren verwendet.

Ganz natürlich und allein durch die Wirkung von Licht ist es dank eines geschützten Verfahrens möglich, Haare dauerhaft und sanft zu entfernen. UV-freies Licht trifft dabei auf die Hautoberfläche und wird durch das natürliche Pigment der Haare zu deren Wurzeln geleitet. So werden die Haarwurzeln verödet und die Haare fallen nach etwa drei bis 20 Tagen aus und werden nicht neu gebildet

Die Verödung mit IPL ist nur während der Wachstumsphase der Haare möglich. Da sich aber nur etwa 20 bis 30 Prozent der Haare zeitgleich in der Wachstumsphase befinden, sind mehrere IPL-Anwendungen nötig. Je nach Körperregion, Haut- und Haar-Typ werden bis zu acht Anwendungen im Abstand von mehreren Wochen vorgenommen.

Das bleibende Ergebnis ist unverwechselbar weiche Haut. An welchen Körperstellen Sie sich auch immer über unerwünschten Haarwuchs ärgern: Wir entfernen Haare überall, sanft und dauerhaft so dass Sie nie wieder rasieren, epilieren oder wachsen müssen.

Wohlfühlen – Jeden Tag. BEAUTY FACTORY – Ihr Kosmetikstudio in Hildesheim.

 

IPL Haarentfernung

Kontakt

Termine nach Vereinbarung

Beauty Factory
Kosmetikstudio
Wollenweberstraße 14|15
31134 Hildesheim

Fon: +49 51 21 860 286

Mobil:
WIMPERN & FUSSPFLEGE:
+49 151 706 129 71

WEITERE ANWENDUNGEN:
+49 159 016 233 30

Preisübersicht IPL-Haarentfernung:

IPL Haarentfernung

Körperregion

Oberlippe
Kinn
Hals
Gesicht komplett

Achseln
Nacken
Hände
Oberarme
Unterarme
Arme komplett

Oberschenkel
Unterschenkel
Beine komplett

Rücken obere o. untere Zone
Rücken komplett

Bikinizone*
Intim komplett*
Gesäß*

* nur Frauen

Was sollten Sie bei der IPL-Haarentfernung beachten?

Vorbereitung der IPL Behandlung:

  • Bitte besuchen Sie mindestens 4 Wochen vor der IPL Behandlung kein Solarium und nehmen Sie kein Sonnenbad. Je heller Ihre Haut ist, desto effektiver ist die Behandlung.
  • Besuchen Sie 24 Stunden vor und nach der Behandlung keine Sauna, Schwimmbad oder Whirlpool um Hautreizungen durch Chlor zu vermeiden.
  • 4 Wochen vor der IPL Behandlung bitte die Körperhaare höchstens rasieren – bitte weder zupfen noch wachsen!
  • 1-2 Tage vor der IPL Behandlung, die behandelnden Körperstellen bitte rasieren.
  • Verwenden Sie bitte keine Selbstbräuner oder Blondiercremes.
  • Nehmen Sie bitte keine Medikamente ein, die die Haut photosensibel (lichtempfindlich) machen.

Nachbereitung der IPL Behandlung:

  • Unmittelbar nach der IPL Behandlung können in behandelten Bereichen vorübergehend Hautrötungen, Schwellungen, ein Wärmegefühl, Empfindlichkeit und möglicherweise Juckreiz auftreten. Sollten die Symptome nicht bis spätestens nach 2 Tagen abklingen, geben Sie uns bitte sofort Bescheid.
  • Sie können die behandelten Bereiche je nach Bedarf z.B. mit Coolpacks oder kalt-feuchten Tüchern, kühlen
  • Nach der IPL Behandlung können Sie jederzeit duschen. Auf ein warmes Bad sollten Sie besser verzichten.
  • Verwenden Sie bitte keine parfümierten Seifen oder Duschgels und führen Sie keine Gesichtsmaske und kein Körperpeeling durch.
  • Verwenden Sie für mindestens 3 Tage nach der IPL Behandlung im Achsel- und Intimbereich bitte keine parfümierten Produkte.
  • Verwenden Sie für Ihre Tagespflege bitte eine Creme mit hohem Lichtschutzfaktor. Nach 2 Tagen können Sie wieder wie gewohnt Abdeckcreme oder Make-up verwenden.
  • Ausfallende oder nachwachsende Haare während der gesamten Behandlungszeit bitte nur rasieren.

Wann sollten Sie keine IPL Behandlung durchführen lassen?

Verzichten Sie auf die Durchführung einer IPL-Behandlung wenn Sie

    • an einer chronischen Erkrankung des Immunsystems leiden und / oder Immunsuppressiva einnehmen.
    • unter Hormonstörungen leiden.
    • zu starker Narbenbildung neigen.
    • sich noch in der Pubertät befinden.
    • zu Sonnenallergie neigen.
    • schwanger sind. Schwangere sollten grundsätzlich bis 2-3 Monate nach der Geburt des Kindes mit dem Behandlungsbeginn warten.
    • unter Blutungsneigung, Pigmentstörungen, Schuppenflechte, Neurodermitis, Hautkrebs, Epilepsie, einem erhöhten Blutzuckerspiegel (Diabetes) oder einer Infektionskrankheit leiden oder einen Herzschrittmacher tragen, sollten Sie vor einer Behandlung Ihren Arzt zu Rate ziehen.
    • dunkle Muttermale, Wunden, Hautentzündungen, Ekzeme, Tätowierungen (Tattoos), ein Permanent Make-Up oder Implantate haben.
    • lichtsensibilisierende Medikamente einnehmen (wie z.B. Antibiotika). Dann ist eine Durchführung der Behandlung nicht möglich, und sollte verschoben werden.